Upcycling – Nähen mit der Nähmaschine (Förderangebot)
Beim Wahlfach haben wir aus aussortierten Dienstuniformen des Weißen Kreuzes Stoffrucksäcke genäht.

In der ersten Doppelstunde haben wir aus einem Blatt Papier das Schnittmuster ausgeschnitten, damit wir die Maße kennen. Gut geeignet für diese Größe war das Rückenstück einer neongelben Weste und eines dunkelblauen Windstoppers.
In der zweiten Doppelstunde haben wir beide Seiten ausgeschnitten, die Stoffkanten versäubert, indem wir entlang der Kante mit einem Zick-Zack Stich genäht haben. Damit wird das Ausreißen der Nähte verhindert.
In der dritten Doppelstunde durften wir unsere Rucksäcke individuell gestalten, dabei haben wir aus alten Kunstlederresten Figuren ausgeschnitten und als Applikationen aufgenäht.
In der vierten Doppelstunde wurde der Klipps eingeschnitten und der Tunnelzug genäht. Als nächsten Schritt haben wir die beiden Seiten mit einer geraden Naht zusammengenäht.
In unseren fünften, und gleichzeitig letzten Doppelstunde haben wir die Kordel abgelängt, durch den Tunnelzug eingezogen und am unteren Ende zusammengeknüpft. Weil noch etwas Zeit übrig war, haben wir nochmal die Grundfähigkeiten im Umgang mit der Nähmaschine eingeübt.
Mir hat der Kurs sehr gut gefallen, es war interessant und wir haben viel gelernt. Vielen Dank! : )
Verfasst von einer teilnehmenden Schülerin (Hanna, 2C)