Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es für die Schüler*innen der Mittelschule Klausen ein Zentrum für Information und Beratung (ZIB).
Mit der Errichtung eines ZIBs an unserer Schule möchten wir weitere Möglichkeiten der Begleitung und Unterstützung anbieten.
Das ZIB ist eine unbürokratische Erstanlaufstelle für alle Schüler*innen und bietet durch männliche und weibliche Ansprechpersonen individuelle Gespräche an. Mögliche Themen könnten sein: Ausgrenzung, Mobbing, schulische und persönliche Schwierigkeiten, Informationen zu jugendrelevanten Sachverhalten.
Das ZIB-Team:
- gibt Informationen;
- bietet Beratungen an;
- organsiert Veranstaltungen.
Das ZIB versteht sich nicht als psychologische Beratungsstelle. Sollte bei Bedarf Kontakt mit Dienst- oder Fachstellen aufgenommen werden, geschieht dies nach Rücksprache mit den Eltern.
Des Weiteren ist das ZIB in den Bereichen Prävention, Inklusion und Orientierung tätig.
Die Schüler*innen haben folgende Möglichkeiten sich an das ZIB bzw. an eine*en gewünschten ZIB – Mitarbeiter*in zu wenden:
- mit Erlaubnis der Lehrpersonen direkt im ZIB-Büro (2. Stock, grüner Trakt) zu den gegebenen Öffnungszeiten;
- über unsere ZIB-Briefkästen (Tiefparterre und Hochparterre);
- direkt die ZIB-Mitarbeiter*innen ansprechen;
- über die Lehrpersonen einen Termin vereinbaren;
- Über Microsoft Teams (untenstehende Adressen) mit den ZIB Mitarbeiter*innen Kontakt aufnehmen.
Öffnungszeiten:
Montag: 08:20 - 09:10 Uhr
Dienstag: 12:00 - 12:50 Uhr
Mittwoch: 09:10 - 10:00 Uhr
Donnerstag: 08:20 - 09:10 Uhr
Freitag: 08:20 - 09:10 Uhr
Zum ZIB-Team gehören:
Monika Ploner (Integrationslehrperson, Studium der Psychologie, Sexualpädagogin, Gewaltpräventionstrainerin)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Romana Gafriller (Lehrperson für Bewegung und Sport und Sprachförderung, Lehramtsstudium in Bewegung und Sport und Englisch)
Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daniel Braito (Sozialpädagoge, Medienpädagoge, Sexualpädagoge)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Julia Überbacher (Lehrperson für Integration, Studium der Sozialen Arbeit)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!